Zu Spielbeginn vom Gegner brutal ausgehebelt, fand die SG Ruswil Wolhusen gegen den HV Olten so nach und nach ins Spiel. Gegen Spielende jedoch traten die anfänglichen Schwächen nochmals auf.
Bruno Schmidli
Vor vollem Haus strahlte das heimische Weingartner-Team viel Optimismus aus und bestätigte dies bereits im ersten Angriff durch das Tor von Marco Brandenberger zum 1:0. So sollte es nach dem Willen der Spieler wie dem Publikum nun weitergehen. Aber es war leider die bereits letzte Führung der Einheimischen im Spiel gegen den Favorit aus Olten. Im Gegenzug glich der Gast postwendend aus, und nach sieben Minuten führten die Solothurner bereits mit 7:2 Toren. Sechs Tore davon schoss allein der gleiche Spieler, er lief den SG Ruswil Wolhusen-Spielern buchstäblich um die Ohren. Damit hatten die Einheimischen definitiv nicht gerechnet und verloren zeitweise völlig den Faden, sei es in der Abwehr wie im Angriff.
Im Spiel angekommen
Nach 22 Minuten, beim Stande von 13:6 für Olten, ging so nach und nach ein Ruck durch die Reihen der SG-Spieler. Die Passivität und auch die Naivität in diesem Spiel wurde langsam abgelegt. Man merkte, dass man an diesem Abend dem Gegner vom technischen Können und Cleverness nicht Paroli bieten konnte, also versuchte man es mit dem sich oft bewährten Kampfgeist. Dies wirkte sich sofort positiv aus und tatsächlich sah es beim Pausenpfiff wieder viel besser aus. Olten führte nur noch mit zwei Toren 13:11.
Zu viele Schwachpunkte
Im zweiten Spielabschnitt schien für einen kurzen Moment alles gut zu kommen, die SG Ruswil Wolhusen schoss den Anschlusstreffer zum 13:12. Und doch legten nun die Oltener wieder zu, sie zogen postwendend auf 16:12 weg. Die SG Ruswil Wolhusen wurde in der Abwehr immer wieder düpiert, war im Angriff ohne Durchschlagskraft, so lief das Spiel dem logischen Ausgang entgegen. Ausser Elias Weingartner mit sechs Treffern kam kaum ein SG-Spieler an seine einigermassen normale Form heran. Allerdings hatten die Einheimischen oft auch viel Pech, wenn es nicht läuft, dann läuft es einfach nicht! Dementsprechend locker, aber einige Tore zu deutlich, siegte der HV Olten schlussendlich mit 28:21 Toren. Mit dieser Niederlage hat sich für das Weingartner-Team nichts geändert, es müssen einfach Punkte her, um den Ligaerhalt zu sichern!
Die Resultate
2. Liga Frauen: SG Ruswil Wolhusen-HSG Mythen-Shooters 38:26
2. Liga Herren: SG Ruswil Wolhusen-HV Olten 21:28
FU16: SG Ruswil Wolhusen-STV Willisau 41:17
MU15: SG Ruswil Wolhusen 1-STV Solothurn 39:33
MU15: SG Ruswil Wolhusen 2-HC Rothenburg 48:39
FU14: TV Dagmersellen-SG Ruswil Wolhusen 42:24.
Die kommenden Spiele
Samstag, 4. März, Halle Wolfsmatt, Ruswil
MU13: 09.00 SG Ruswil Wolhusen 1-TV Dagmersellen
MU13: 10.45 SG Ruswil Wolhusen 2-LK Zug
FU16: 12.30 SG Ruswil Wolhusen-BSV Sursee
MU15: 14.15 SG Ruswil Wolhusen 1-SG Seeland Youngsters
MU17: 16.00 SG Ruswil Wolhusen-SG Solothurn Regio
auswärts, Halle Eichli, Altdorf
4. Liga Herren: 14.15 HC KTV Altdorf-SG Ruswil Wolhusen
3. Liga Herren: 16.00 HC KTV Altdorf-SG Ruswil Wolhusen
Sonntag, 5.März, Stadthalle Sursee
MU15: 14.00 BSV RW Sursee-SG Ruswil Wolhusen 2
3. Liga Frauen:16.00 SG BSV RW Sursee-SG Ruswil Wolhusen