
Raphi Erni tritt zurück – Philipp Lustenberger neuer Co-Präsident
Im Zusammenhang mit dem Trainingsweekend führte die SG Ruswil Wolhusen zum Abschluss der Saison 2024/2025 die obligate Generalversammlung durch. Höhepunkt war die Verabschiedung von Raphael Erni, welcher das Präsidentenamt nach 14 Jahren niederlegte.
Text: Bruno Schmidli
Da das Trainingsweekend in Ruswil und auch in der Berghofhalle Wolhusen durchgeführt wurde, konnte Präsident Raphael Erni die 15. GV der SG Ruswil Wolhusen für einmal im KKLW Wolhusen eröffnen. Nach der Wahl des Tagesbüros sowie der Annahme des GV-Protokolls liess er das vergangene Jahr Revue passieren.
Meisterschaftsbetrieb 24/25
Insgesamt kämpften vergangene Saison 14 Mannschaften um Punkte, davon fünf Aktivmannschaften. Die 2. Liga Frauen hatten gleich zu Saisonbeginn ein Highlight, spielten sie doch im Achtelfinal im Schweizercup gegen das NLA-Team DHB Rotweiss Thun. Die schlussendlich erwartete Niederlage tat der guten Stimmung vor vollem Haus nach einer super ersten Halbzeit keinen Abbruch. Auch im Meisterschaftsbetrieb war das Team von Sven Habermacher/Jan Galliker erfolgreich, aber im Entscheidungsspiel um den Aufstieg in die erste Liga war ihnen dann das Glück nicht hold. Und darum, auf ein Neues! Dafür klappte es im Regio-Cup, im vierten Anlauf in Serie reichte es diesmal gegen Hochdorf für Gold.
2. Liga Herren, die weiteren Aktivteams
Etwas durchzogen gestaltete sich die Saison der 2. Liga Herren unter der Führung von Beat Sidler/Xandi Weingartner. Der angestrebte fünfte Schlussrang (Platz sechs erreicht) sowie die Final-Teilnahme im Regio-Cup zuhause in Ruswil wurden verpasst. Es gab gute Spiele gegen starke Gegner, aber auch schlechte Spiele gegen zu schlagende Gegner. Das 4. Liga-Herrenteam absolvierte vor allem eine gute Rückrunde, derweil die 3. Liga Frauen eine gute Vorrunde ablieferten und schlussendlich den vierten Schlussrang erreichten.
Junioren-Juniorinnen-Abteilung
Viel Positives von den Juniorinnen und Junioren konnte Juniorobmann René Joller vermelden. Die von ihm ins Leben gerufenen Talentrainings mit prominenten Trainern tragen bereits erste Früchte. Aber auch im normalen Trainingsbetrieb «arbeiten» die Trainer- und Trainerinnen mit den Kids vorbildlich. Ebenfalls Früchte trägt das Projekt «1418» Coach-Kurse, ein Projekt, in dem 14-18-jährige bereits Trainer-Luft schnuppern können.
Trainerrücktritte
Auf ende Saison 24/25 gaben mehrere Trainerinnen und Trainer den Rücktritt. Es sind dies Joelle Meyer, Lilly Wey, Pia Albisser, Sara Mazzotta und Philipp Schmidli.
Schiedsrichterwesen
Die Schiedsrichter haben einen grossen Einsatz geleistet. In den Vorjahren wurden mehrere Tausend Franken Busse gezahlt. In der letzten Saison wurden mehr Einsätze geleistet, weshalb sich die Busse stark reduziert hat. Linus Lanicca, Elena Amstutz, Werner Wicki, Gian Federspiel und Guido Müller haben einen grossen Einsatz geleistet. Allerdings werden weiterhin Schiedsrichter gesucht.
60-Jahr-Feier
Nebst dem Meisterschaftsbetrieb gab es in der vergangenen Saison diverse Anlässe zu organisieren und durchzuführen. Der Höhepunkt der Saison war sicher das 60-Jahr-Jubiläum der Handballer. Der von OK-Chef «Pöili» Paul Erni und seinem Team hervorragend organisierte Anlass (unter anderem mit dem NLA-Meisterschaftsspiel HC Kriens-HC Kreuzlingen mit über 1000 Zuschauern) fand überall nur lobende Worte. Dementsprechend wurde Pöili Erni an der GV mit einem Erinnerungspräsent ausgezeichnet. Weiter fanden mit dem Durchführen von einem Schülerturnier sowie zwei Junioren- und Juniorinnen-Turnieren diverse Kids den Weg in den Verein. Ein sehr gut gelungener Anlass war auch der Final Four im Regio-Cup, der ebenfalls in Ruswil ausgetragen wurde. Es herrschte zwei Tage eine tolle Stimmung in der Wolfsmatthalle, wie erwähnt, holten sich die 2. Liga Frauen mit dem Finalsieg gar den Titel. Auch das MU17-Team stand im Final, musste sich nach sehr gutem Spiel aber knapp geschlagen geben.
Saisonausblick
Auch in der nun neuen Saison sind wieder 14 Mannschaften gemeldet. Diese Mannschaften werden von insgesamt 48 Trainerinnen und Trainer, davon 17 Lizenzierte, betreut. Weiter sind 7 Goalie-Trainer und vier Schiedsrichter im Einsatz. Es sind insgesamt 212 Lizenzen gelöst worden, womit die SG Ruswil Wolhusen in der Innerschweiz lizenzmässig der viertgrösste Verein ist.
Kassabericht
Kassier Philipp Lustenberger erläuterte die Jahresrechnung und konnte aufzeigen, dass die SG Ruswil Wolhusen auch finanziell gut aufgestellt ist. So war die von den Revisoren vorgeschlagene Annahme der Jahresrechnung reine Formsache und wurde mit grossem Applaus besiegelt.
Mutationen
Den 15 Neueintritten stehen 2 Austritte gegenüber.
Wahlen
Höhepunkt der GV war sicher die Verabschiedung von einem der zwei Präsidenten der SG Ruswil Wolhusen, nämlich die von Fides Präsident Raphael Erni. 2011 folgte er auf Joe Erni, um für einige Jahre zusammen mit Ueli Zihlmann, TV Wolhusen, die Geschicke der Spielgemeinschaft zu lenken. Dass daraus 14 Jahre wurden, hat er im Voraus nie gedacht. Diese Ausdauer, dieses Engagement zusammen mit Ueli Zihlmann und den weiteren Vorstandsmitgliedern wurde aber zum Glücksfall für die SG Ruswil Wolhusen. Unter dem Motto, «jede Person muss ein Ämtli ausführen», wurden die Aufgaben kontinuierlich auf verschiedenste Schultern verteilt. Raphael Erni war 14 Jahre als Präsident ein absoluter und entscheidungsfreudiger Macher, der sich nie zu schade war, überall, wo «Not am Manne» war, selbst noch zuzulangen. Sehr grosses Engagement legte er in der Intressengemeinschaft IG-Sport, welche für den Neubau der Halle Wolfsmatt weibelte, an den Tag. Nebst dem üblichen, präsidialen Tagesgeschäft wirkte «Raphi» Erni auch in zahreichen OKs für diverse Anlässe mit, und er trainiert seit Jahren zusammen mit Ueli Zihlmann auch die U11-Mannschaft. Mit Standing-Ovation und einem Präsent aus den Händen seines im Vorstand verbleibenden Präsidenten-Partners Ueli Zihlmann wurde Raphi Erni gebührend verabschiedet. Als Nachfolger zum Präsidenten für die Fides vorgeschlagen und einstimmig gewählt wurde Philipp Lustenberger, welcher vorgängig das Amt des Kassiers ausübte. Weiter wurde Ueli Zihlmann, Präsident TV Wolhusen, mit grossem Applaus bestätigt. Das Amt als Kassier geht neu an Pirmin Albisser, vorgängig Revisor. Dessen Amt als Revisor übernimmt neu Michael Moser, zusammen mit der sich wieder zur Verfügung stellenden Irene Egli. Die weiteren Mitglieder wurden in Globo und grossem Applaus gewählt, es sind dies: Public Relation: Carmen Hegglin, Juniorenobmann: René Joller, Administration: Stephanie Peter, Spielbetrieb: Michelle Wicki, Sportchefin: Maria Von Rotz.
Verdankungen
Verdankt und mit einem Präsent aus ihrem Amt verabschiedet wurde Dorine Müller, welche 5 Jahre jeweils den Spielplan erstellte. Neu übernimmt dieses Amt Mihaela Gordic. Ebenfalls tritt Guido Müller von seinem Amt als Schiedsrichter-Chef zurück. Er hat über Jahre für die SG Ruswil Wolhusen gepfiffen und war auch sehr in der Schiriförderung aktiv. Auch Guido wurde mit einem Präsent und grossem Applaus verabschiedet. Neu als Schiedsrichterchef gewählt wurde Linus Lanicca.
Ehrungen
Der alljährlich vergebene «Chrampfcheibe»-Wanderpreis erhält Carmen Hegglin. Sie, die im Vorstand tätig ist, nimmt nicht nur ihre zugeteilten Aufgaben wahr, sondern springt immer wieder überall ein, wo Not am Mann ist.
Verschiedenes
Nebst dem Meisterschaftsbetrieb stehen wiederum das Schülerturnier, sowie zwei weitere Junioren- und Juniorinnenturniere an. Und es sind noch weitere Anlässe in der Schwebe, kurz: Die Arbeit geht auch nächste Saison niemandem aus.
Spielvorschau
Am kommenden Donnerstag, 28. August, spielen die 2. Liga Frauen um 20.15 Uhr in der MZH Ruswil im Schweizer-Cup gegen den TV Unterstrass (2. Liga).